News

von Lieb Rechtsanwälte

Haftung des ausgeschiedenen Geschäftsführers für Insolvenzverschleppungsschäden

Nach einem Urteil des BGH (Urt. v. 23.07.2024 – II ZR 206/22) haftet der aus dem Amt ausgeschiedene Geschäftsführer grundsätzlich auch für Schäden von Neugläubigern, die erst nach seinem Ausscheiden Verträge mit der Gesellschaft abgeschlossen haben, wenn die Situation und die Gefahr, die dadurch entstanden ist, dass kein Insolvenzantrag gestellt wurde, im Zeitpunkt der Entstehung immer noch vorhanden war. Weiterlesen.

von Lieb Rechtsanwälte

Fake-Rechnung im Namen der Firma CertiSphere

Ein häufiges Ärgernis für Firmen und auch Privatpersonen sind Fake-Rechnungen. Damit werden nie erbrachte oder nie beauftragte Dienstleistungen in Rechnung gestellt. Im Alltag sind diese für die mit der Buchhaltung befasste Person mitunter schwer zu erkennen. Ein besonders deutliches Beispiel haben wir von einer Mandantin erhalten und stellen dieses hier vor:

von Lieb Rechtsanwälte

Aufrechnung mit Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters

Muss ein Vermieter trotz vom Mieter hinterlassener Schäden in der Wohnung die Kaution in voller Höhe zurückzahlen, wenn er den Mieter zunächst zur Beseitigung der Schäden aufgefordert hat und erst nach Ablauf der Verjährungsfrist stattdessen Schadensersatz verlangt und mit dem Anspruch auf Rückzahlung der Kaution verrechnet? Über diese Frage hat der BGH mit Urteil vom 10.07.2024 (VIII ZR 184/23) entschieden.